Veröffentlichungen
Verwaltungswissenschaften und Numismatik
Verwaltungswissenschaft
1. Selbstständige Monographien und Forschungsberichte sowie Mitherausgeberschaften
Schwarzarbeit zwischen Anerkennung und Bekämpfung. Konstanz 1985: Hartung-Gorre (= Band 74 der Reihe "Konstanzer Dissertationen"), Besprechung in: Arbeit und Sozialpolitik 1985, S. 292;
Klaus König / Manfred Miller, Materialien zur Organisation und Reform von Landesverwaltungen (= Speyerer Forschungsberichte, Nr. 146), Speyer 1995;
Vorstudien zur Organisation und Reform von Landesverwaltungen, 2 Bände, Speyer 1995 (= Speyerer Forschungsberichte, Nr. 149, ISSN 0179-2326), 3. Aufl. 1998;
Morlok, Martin / Windisch, Rupert / Miller, Manfred (Hrsg.), Rechts- und Organisationsprobleme der Verwaltungsmodernisierung. Tagung des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften in Jena vom 30.-31.5.1996, Berlin 1997: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH.
Internet für Juristen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Ostbevern 1998: Verlag Karla Grimberg (ISBN 3-9806500-3-0);
Verwaltungslehre, Lehrbrief der FernUniversität Hagen, 3 Bände (mit den Teilen: Grundlagen, Verwaltung und Umwelt, Äußerer Aufbau der Verwaltung, Personal, Organisation, Haushalt und Finanzen, Information und Kommunikation, Planung und Entscheidung, Verwaltungs- und Bürokunde), Hagen 1999 und 2000 (5368-3-01-S 1, 5368-3-02-S 2 und 5368-3-03-S 1 bzw. 001 314 718 (04/00), 001 314 726 (04/00 und 001 314 734 (04/00).
Verwaltung zwischen Vollzug und Management - Das Organisationsrecht als Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Sektors? Konstanz 2002 (Reprint 2010, Grin-Verlag), ISBN 978-3-640-59438-2 (E-Book), 978-3-640-59442-9 (Buch).
Moderne (Kommunal-) Verwaltung in ihrem politischen und ökonomischen Kontext, Norderstedt 2016: BOD, ISBN 9783741282164.
2. Beiträge in Monographien, Forschungsberichten, Loseblattwerken
Krankheitssymptom Schwarzarbeit? in: Lauschmann, E. (Hrsg.), Schattenwirtschaft, Kehl 1983: Morstadt, S. 221-226;
"Beitrittsbeamtentum" und Beamtenfachhochschulen in den neuen Bundesländern - Notwendige Angleichung oder Reproduktion längst überholter Strukturen? in: Hans-Jörg Bücking (Hrsg.): Die teueren Einprägeanstalten. Eine Denkschrift zu den Beamtenhochschulen aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Berlin 1996: Behörden- und Verwaltungsverlag, S. 85-107;
German Administrative Tradition, in: Jay M. Shafritz (Ed.), International Encyclopedia of Public Policy and Public Administration, Boulder/Colorado 1997: Westview Press, S. 974-979;
Grundgesetz, zusammen mit Martin Morlok, in: Jay M. Shafritz (Ed.), International Encyclopedia of Public Policy and Public Administration, Boulder/Colorado 1997: Westview Press, Vol. 2, S. 1025-1030;
Stein, Freiherr vom, zusammen mit Martin Morlok, in: Jay M. Shafritz (Ed.), International Encyclopedia of Public Policy and Public Administration, Boulder/Colorado 1997: Westview Press, Vol. 4, S. 2136-2137;
Transferprobleme zwischen betriebswirtschaftlicher Organisationstheorie und behördlicher Verwaltungspraxis, in: Eberhard Laux / Karl Teppe (Hrsg.), Der moderne Staat und seine Verwaltung. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte seit 1700 (Nassauer Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, Band 5), Stuttgart 1998: Franz Steiner, S. 309-332;
Die Regierungspräsidien - Ein Fossil aus der Steinzeit der Verwaltung? in: Morlok/Windisch/Miller (Hrsg.), Rechts- und Organisationsprobleme der Verwaltungsmodernisierung. Tagung des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften in Jena vom 30.-31.5.1996, Berlin 1997: Berlin Verlag Arno Spitz, S. 94-109;
Zusammenfassung und Schlusswort, in Morlok/Windisch/Miller, ebd., S. 164-169;
Die Betroffenheit der Landesministerien durch die Doppelhauptstadt Bonn-Berlin - Ein vorläufiges Thesenpapier, in: König, Klaus (Hrsg.), Ministerialorganisation zwischen Berlin und Bonn, Speyer 1997, S. 64-69 (= Speyerer Forschungsberichte, Nr. 173);
Verwaltungsermessen und normative Fundierung des Entscheidens in der Verfassungsordnung, in: Lenk, Klaus / Prätorius, Rainer (Hrsg), Eingriffsstaat und öffentliche Sicherheit. Beiträge zur Rückbesinnung auf die hoheitliche Verwaltung (= Tagung der Sektion "Staatslehre und Politische Verwaltung" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 29.-31.5.1997 in Oldenburg), Baden-Baden 1998: Nomos, S. 226-238;
Die Funktionalreform in den neuen Bundesländern, in: Christiane Büchner / Jochen Franzke (Hrsg.), Kommunale Selbstverwaltung. Beiträge zur Debatte, Berlin 1999: Berliner Debatte Wissenschaftsverlag, S. 255-268.
Mehr Partizipation durch politische Kommunikation im Internet? in: Lüttich, Hans-Jürgen / Rautenstrauch, Claus (Hrsg.), Verwaltungsinformatik 2000 - Verwaltungsinformatik in Theorie, Anwendung und Hochschulausbildung, Halle 2000: Mitteldeutscher Verlag, S. 308-319.
Kommentierung der §§ 1 bis 19 GO LSA, in: Wiegand / Grimberg (Hrsg.), Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt - Kommentar, 3. Aufl., München 2003: Beck, S. 105-237.
Verwaltungsreform in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt, in: Meurer / Stephan (Hrsg.), Rechnungswesen und Controlling in der öffentlichen Verwaltung, Loseblatt, Haufe-Verlag, Freiburg, Ergänzungslieferung 5 vom 14. Oktober 2003, S. 6/715-6/748.
Reorganisation oder Systemwechsel? Zur Reform der Landesverwaltung in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt, in: Neues Verwaltungsmanagement, 35. Ergänzungslieferung, April/2005, B 23, S. 1-32, Raabe-Verlag, Berlin.
Kommentierung der §§ 1 bis 6 GO LSA, in: Kommunalverfassungsrecht Sachsen-Anhalt - Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt, hrsg. von Dr. Bernd Wiegand, 11. Nachlieferung, Juli 2007, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden.
Kommentierung der §§ 7 bis 19 GO LSA, in: Kommunalverfassungsrecht Sachsen-Anhalt - Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt, hrsg. von Dr. Bernd Wiegand, 12. Nachlieferung, August 2007, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Kommentierung der §§ 75 bis 89 GO LSA, in: Kommunalverfassungsrecht Sachsen-Anhalt - Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt, hrsg. von Dr. Bernd Wiegand, 14. Nachlieferung, Dezember 2007, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden.
Kommentierung der §§ 133-145 GO LSA, in: Kommunalverfassungsrecht Sachsen-Anhalt - Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt, hrsg. von Dr. Bernd Wiegand, 14. Nachlieferung, Dezember 2007, Kommunal- und Schulverlag, Wiesbaden
Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwArbG) - Kommentar, in: Praxis der Kommunalverwaltung, D 15, Walluf 2007 (Loseblatt, S. 1-69)
E-Government und Verwaltungsmodernisierung - Potenziale und Probleme, in: Beck / Stember (Hrsg.), Verwaltungswissenschaften - Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen, Münster 2008: Lit, S. 64-75
Ansätze und Risiken der Reorganisation im Rahmen des New Public Management, in: Beck / Stember (Hrsg.), Verwaltungswissenschaften - Aktuelle Schwerpunkte und Herausforderungen, Münster 2008: Lit, S. 197-209
Alltagspraxis in den Amtsstuben grenzt an Satire ... Management by bad behaviour als neues Führungsinstrument in der öffentlichen Verwaltung? In: Hochschule Harz (Hrsg.), Festschrift "15 Jahre Hochschule Harz", Halberstadt 2008, S. 192-197.
EU-Dienstleistungsrichtlinie - einige kritische Anmerkungen, in: André Göbel / Jürgen Stember (Hrsg.), Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Tagungsband zur 1. Informationsveranstaltung des Landes Sachsen-Anhalt, S. 141-158, Ostbevern 2009: Verlag Karla Grimberg.
Personalentwicklung unter den Bedingungen des demografischen Wandels - von der "Rasenmähermethode" zur aufgabenorientierten Gestaltung? In: Nicole Rotzsch / Jürgen Stember (Hrsg.), Die Zukunft des Personalmanagements im öffentlichen Dienst, Münster 2009: Lit-Verlag, S. 221-246.
Kommunale Aufgabenerfüllung im Spannungsfeld zwischen Leistungsverwaltung und Gestaltungsmöglichkeiten, in: Michael Grimberg / André Niedostadek / Jürgen Stember (Hrsg.): Kommunalfinanzierung im Brennpunkt, Schriftenreihe zur angewandten Verwaltungsforschung, Band 12, Ostbevern 2010: Verlag Karla Grimberg, S. 261-277; erschienen auch in: Bürgermeister Zeitung (Wien), Nr. 2 / 2011, S. 68-75
Sozialer Wandel - Herausforderung für Politik und Verwaltung, in: Bernhard Frevel (Hg.), Staat und Gesellschaft. Soziologische und politologische Grundlagen öffentlicher Verwaltung, Frankfurt 2011: Verlag für Verwaltungswissenschaft, S. 67-92.
Was passiert, wenn etwas passiert? Oder: Wie gut sind Regierung und Verwaltung auf Katastrophen vorbereitet? In: André Niedostadek / Reinhard Riedl / Jürgen Stember (Hrsg.): Risiken im öffentlichen Bereich, Berlin 2011, S. 169-196 (Band 5 der "Forschungsbeiträge zum Public Management", herausgegeben vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz.
Verwaltungsmodernisierung, E-Government und Governance - ein schwieriges Verhältnis? In: Wolfgang Eixelsberger / Jürgen Stember (Hrsg.): E-Government - Zwischen Partizipation und Kooperation, S. 29-50, Wien 2012: Springer.
Wertemanagement in der öffentlichen Verwaltung, in: Rechnungswesen und Controlling in der öffentlichen Verwaltung, hrsg. von Kegelmann/Böhmer/Willmann (Loseblatt), Freiburg: Haufe Verlag, Gruppe 4, Seite 533-550 (2012).
Der Skeptiker: Rousseau - die Kunst, der Staat und die (Verwaltungs-) Wissenschaften, in: André Niedostadek (Hrsg.): Jean-Jacques Rousseau. Notizen zu einem Querkopf, Hamburg 2013: Dr. Kovac, S. 73-85.
Kommunalverfassungsgesetz Sachsen-Anhalt, Kommentar (§§ 1-20, 81-88, 143-155), in: Bücken-Thiemeyer, Grimberg, Miller, Schneider, Wiegand: Kommunalverfassungsrecht Sachsen-Anhalt, Loseblatt, ab 26. Nachlieferung, Wiesbaden 2015: Kommunal- und Schulverlag.
TTIP - (Noch) Ein Thema für Kommunen? In: André Niedostadek (Hg.): Wirtschaftsrecht und Verwaltungspraxis, Berlin 2017: Lit-Verlag, S. 423-446.
3. Selbständige Zeitschriftenbeiträge
Krankheitssymptom Schwarzarbeit? in: Monatsblätter für freiheitliche Wirtschaftspolitik, Jahresausgabe 1982, S. 49-55;
Schwarzarbeit. Im Spannungsfeld konkurrierender Interessen, in: Arbeit und Sozialpolitik, Heft 3/1982, S. 83-85;
Zur Neuregelung der Zulässigkeit befristeter Arbeitsverhältnisse im Hochschulbereich, in: Die Personalvertretung, Heft 1/1986, S. 11-23;
Datenschutz in der Forschung, in: Datenschutz und Datensicherung, Heft 1/1986, S. 7-15;
Politikverflechtung als Organisationsprinzip. Die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich auf dem Weg zum "dezentralisierten Einheitsstaat?" in: Die Öffentliche Verwaltung, Heft 4/1986, S. 140-148;
Von der bürgerschaftlichen Mitwirkung zum Parteienprivileg? Selbstverwaltung zwischen kommunaler Demokratie und staatlicher Bürokratie, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1986, S. 1131-1138;
Gebäude- und Wohnungszählung 1987. Durchführung der Gebäudevorerhebung, in: Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Heft 4/1987, S. 118-123; enthalten auch in: Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Sonderheft vom Mai 1987, S. 47-52;
Arbeitsmarkt. Indizien für das Ende der Arbeitsgesellschaft? in: Arbeit und Sozialpolitik, Heft 7/1985, S. 245-253;
Demographie. Die späte Rache Rousseaus? - Wenn eine ganze Generation zum Sozialfall wird ..., in: Arbeit und Sozialpolitik, Heft 8-9/1987, S. 251-257;
Staatliche Öffentlichkeitsarbeit: Die Volkszählung als politisches Lehrstück? in: Recht und Politik, Nr. 4/1987, S. 199-211;
Volkszählung '87 - Zwischen "entzauberter Wissenschaft" und sozialstaatlichem Anspruch. Zugleich eine Antwort auf die Kritik von Rasehorn (RuP 2/1988, S. 119-121), in: RuP 1/1989, S. 45-51;
Umweltkriminalität: Nur Bagatellen? Eine Auseinandersetzung mit statistischen Trugbildern, in: Kriminalistik, Heft 4/1988, S. 189-193;
Aktionismus mit System? - Umweltpolitik und Umweltqualität in Baden-Württemberg, in: Zeitschrift für Umweltpolitik, Heft 4/1988, S. 305-338;
Verwaltung zwischen Programm und Kontrolle - Ziele und Restriktionen staatlicher Steuerung, in: Verwaltungsrundschau, Heft 7/1989, S. 232-240;
Zur Politischen Soziologie des Staatsversagens, in: Die Neue Ordnung, Heft 3/1989, S. 224-233;
Die Soziale Marktwirtschaft - Modell für den Gemeinsamen Markt oder Standortnachteil für die deutsche Wirtschaft? in: Arbeit und Sozialpolitik, Heft 8-9/1989, S. 218-223;
Korruption, Kontrolle und Konzepte zum Abbau von Missständen in Politik und Verwaltung, in: Die Verwaltung, Heft 2/1990, S. 227-245;
Die "Baden-Württemberg GmbH"? - Anmerkungen zur Erneuerung der Führungsstruktur im Südweststaat, in: Die Personalvertretung 1990, S. 377-389;
Der Zusammenhang von Aufgabe und Organisation. Dargestellt am Beispiel der baden-württembergischen Wirtschaftsverwaltung, in: Die Verwaltung, 3/1992, S. 401-412;
Wie Deregulierung, Privatisierung, Dezentralisierung und Entbürokratisierung das Staatsversagen verhindern sollen, in: Der Öffentliche Dienst, Nr. 1/2 1992, S. 12-19;
Probleme des Verwaltungsaufbaus in den neuen Ländern: Grundsatzentscheidungen und ihre Folgen, in: DVP, 11/1993, S. 37-40;
Anmerkungen zur betriebswirtschaftlichen Modernisierung der Verwaltung, in: Deutsche Verwaltungspraxis, Heft 7/1994, S. 278-289;
Der wilde Osten? - Das Verhältnis von Politik und Verwaltung in den neuen Bundesländern als eine Abfolge von Missständen? in: Recht und Politik, Heft 3/1994, S. 161-169;
Zur Fortentwicklung des Verwaltungsstudiums an den Fachhochschulen, in: Deutsche Verwaltungspraxis, Heft 2/1995, S. 57-61;
Regionalisierung nur der Strukturpolitik? - Chancen und Probleme der Errichtung von Regionalämtern, in: LKV, Heft 2/1996, S. 51-54;
Die deutsche öffentliche Verwaltung zwischen Tradition und Reform, in: Die Verwaltung (Wien), Heft 5/1995, S. 641-647;
German Administrative Tradition, in: Indian Journal of Public Administration, No. 2, 1996, pp. 185-196;
Die Reform des Verwaltungsrechts als Beitrag zum Reformprozeß in der Verwaltung? Zur Novellierung der VwGO, des VwVfG sowie des Umwelt- und Planungsrechts, in: apf, März 1998, S. 41-45 (Teil 1); April 1998, S. 61-64 (Teil 2); S. 81-85 (Teil 3); S. 101-105 (Teil 4);
Die Funktionalreform in den neuen Bundesländern, in: Landes- und Kommunalverwaltung 1998, Heft 6, S. 216-220;
Rechtsprobleme modernen Verwaltungshandelns - Das Organisationsrecht als Hindernis auf dem Weg zu einer neuen Verwaltung? In: LKV 1998, S. 421-426;
Privatisierung oder Umwandlung nach § 26 BHO/LHO (Bundes- bzw. Landesbetrieb), in: Die Personalvertretung 1998, S. 194-199;
Verwaltungswissenschaft, Teil 1, in: apf 1999 (Juli), Landesbeilage Sachsen-Anhalt, S. 49-51; Teil 2, in: apf 1999 (August), S. 57-59; Teil 3, in: apf 1999 (Oktober), S. 73-75; Teil 4, in: apf 2000 (Januar), S. 1-4; Teil 5, in: apf 2000 (Mai), S. 33-36; Teil 6, in: apf 2000 (August), S. 57-60; Teil 7, in: apf 2000 (September), S. 65-68; Teil 8, in: apf 2001 (Februar), S. 9-11; Teil 9, in: apf 2001 (Juni), S. 41-44, Teil 10, in: apf 2001 (September), S. 67-70; Teil 11, in: apf 2001 (Dezember), S. 90-93.
Der Jurist rechnet doch - Zur Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik in Rechtswissenschaft und Verwaltung, in: Deutsche Verwaltungspraxis 1999, S. 409-412.
Verwaltungsreform in Sachsen-Anhalt - ein politisches Lehrstück? in: apf, Landesausgabe Sachsen-Anhalt, 12 / 2000, S. 89-95.
Zweites Vorschaltgesetz zur Kommunalreform und Verwaltungsmodernisierung in Sachsen-Anhalt verabschiedet, in: apf, Landesausgabe Sachsen-Anhalt, 8 / 2001, S. 57-58.
Drittes Vorschaltgesetz zur Kommunalreform im Landtag verabschiedet, in: apf, Landesausgabe Sachsen-Anhalt, 12 / 2001, S. 89-90;
Internet in Studium und Praxis - eine kommentierte Linksammlung für die Öffentliche Verwaltung, Teil 1 (Rechtswissenschaft), in: apf LSA 2002, S. 13-16; Teil 2 (Wirtschaftswissenschaften), in: apf LSA 2002, S. 30-32; Teil 3 (Staat und Verwaltung im Internet), in: apf LSA 2002, S. 39-40.
Verwaltungsmodernisierung durch eGovernment. Eine kurze Bestandsaufnahme, in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 7/2003, S. 49-51.
Verwaltungsreformgesetze in Sachsen-Anhalt seit 2002, in: apf LSA 04/2004, S. 25-29.
Politische Institutionen in Deutschland - Der Bundesrat, Teil 1, in: apf LSA 09/2004, S. 65-66.
Politische Institutionen in Deutschland - Der Bundesrat, in: apf LSA 02/2005, S. 9-13.
Politische Institutionen in Deutschland - Der Bundestag, in: apf LSA 04/2005, S. 25-29.
Kriterien für den Zuschnitt von Landkreisen bzw. für die Festlegung des Kreissitzes im Rahmen von Verwaltungsreformen und Folgen des Kreissitzverlustes, in: LKV 11/2005, S. 478-481.
Von der Verwaltungsgemeinschaft zur Einheitsgemeinde - eine vergleichende Betrachtung mit Handlungsvorschlägen, in: Praxis der Kommunalverwaltung, B 1 a SAn, S. 1-20, Kommunal- und Schulverlag, Walluf 2007 (Loseblatt).
Landesstatistikgesetz Sachsen-Anhalt, in: Praxis der Kommunalverwaltung, B 26 SAn, S. 1-34, Kommunal- und Schulverlag, Walluf 2007 (Loseblatt).
Raumordnung und Landesplanung in Sachsen-Anhalt, in: Praxis der Kommunalverwaltung, F 2 SAn, S. 1-42, Kommunal- und Schulverlag, Walluf 2008 (Loseblatt)
Rechtsformen kommunaler (Bildungs- und Kultur-) Einrichtungen - eine vergleichende Betrachtung mit Entscheidungshilfen, in: Praxis der Kommunalverwaltung, G 4 a SAn, S. 1-25, Kommunal- und Schulverlag, Walluf 2007 (Loseblatt)
Kommunalreform und Verwaltungsmodernisierung der Kommunen in Sachsen-Anhalt, in: Praxis der Kommunalverwaltung (B 18 SAn), S. 1-29, Praxis der Kommunalverwaltung 2007.
Die dunkle Seite der Macht - Korruption und politische Skandale als Herausforderung für Staat und Verwaltung, in: Die Personalvertretung 2007, S. 170-179.
Zur Effizienz und Effektivität von Gemeindezusammenschlüssen in Sachsen-Anhalt - Einheitsgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder Verbandsgemeinde? In: apf 2/2008, S. 57-64.
Personalentwicklung durch Personalabbau? - Ein stärkerer Aufgabenbezug soll in Sachsen-Anhalt mehr Zukunftsorientierung bringen, in: Personalvertretung 2009, S. 90-100.
Wirtschaftliche und politische Implikationen der Kreis- und Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt und Deutschland, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 1/2011, S. 62-67.
Kommunale Aufgabenerfüllung im Spannungsfeld zwischen Leistungsverwaltung und Gestaltungsmöglichkeiten, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 2/2011, S. 68-75.
Wie gut sind Regierung und Verwaltung auf Katastrophen vorbereitet? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 3/2011, S. 62-73.
Personalstruktur und Personalentwicklung im öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt zwischen Sparzwängen und demografischem Wandel. In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 4/2011, S. 56-60.
Modelle des New Public Management im internationalen Vergleich. In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 6/2011, S. 60-64
Governance - ein Weg auch für die Kommunalverwaltung? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 7-8/2011, S. 40-43
Zur Forderungs- und Verbotskultur deutscher Parteien - ein (durchaus ernst gemeinter) Versuch mit Google, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 9/2011, S. 36-39
Qualitätsmanagement - eine Option auch für die Kommunalverwaltung? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 10/2011, S. 40-43
Bürokratie in Deutschland und Sachsen-Anhalt - und was man dagegen tun kann, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 11/2011, S. 30-34
Durch Change-Management den Wandel erfolgreich gestalten, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), in: 12/2011-01/2012, S. 38-41
Mehr Bürgerbeteiligung = mehr Demokratie? Elemente der direkten Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 04/2012, S. 38-42
Bürgerkommune und Bürgergesellschaft - mehr Demokratie durch mehr Mitwirkung? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 5/2012, S. 34-37
Mehr Bürgerbeteiligung = mehr Demokratie= Elemente der direkten Demokratie in Deutschland auf der kommunaler Ebene, in: Bürgermeisterzeitung (Österreich), 06/2012, S. 38-41
Balanced Scorecard - ein Instrument auch für die Kommunen? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 7/2012, S. 44-46
Politikverdrossenheit - eine Gefahr für die Demokratie? In: Bürgermeisterzeitung (Österreich), 08-09/2012, S. 34-37
Die Europäische Union - von der Wirtschaftsgemeinschaft zu den Vereinigten Staaten von Europa? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 10/2012, S. 44-48
Europa und die Kommunen, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 11/2012, S. 30-34
Kommunale Sozialpolitik, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 12/2012, S. 28-31
Kommunale Kulturpolitik, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 1-2/2013, S. 34-37
(Kommunale) Umweltpolitik, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 3/2013, S. 26-30
Lokale Agenda 21 in Deutschland und Europa, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 4/2013, S. 28-32
Rechtsformen kommunaler (Kultur-) Einrichtungen in Sachsen-Anhalt und Deutschland, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 5/2013, S. 26-31
Die Kreis-, Gemeindegebiets- und Funktionalreform in Sachsen-Anhalt: in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 6/2013, S. 26-31
Die Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 7/2013, S. 32-35
Information, Kommunikation mit dem Bürger, eVoting, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 08-09/2013, S. 34-38
Controlling in der (Kommunal-) Verwaltung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 10/2013, S. 38-41
Kontraktmanagement und Zielvereinbarungen im öffentlichen Bereich, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 11/2013, S. 30-33
Projektorganisation - auch im öffentlichen Bereich sinnvoll? in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 12/2013, S. 20-23
Zur Frage der Mehrstufigkeit der Landesverwaltung in Sachsen-Anhalt und Deutschland, in: Bürgermeister Zeitung, 1-2/2014, S. 30-33
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Motivation, Anreizsysteme, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 03/2014, S. 28-32
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Führungsstile, Führungstechniken, Führungstheorien, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 04/2014, S. 28-33
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Management-by-Techniken, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 05/2014, S. 28-31
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Personalrekrutierung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 06/2014, S. 30-33
Die Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 7/2014, S. 32-35
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Organisationstheorie und Organisationspraxis, Teil 1, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 8-9/2014, S. 30-33
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Organisationstheorie und Organisationspraxis, Teil 2, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 10/2014, S. 30-33
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Organisationstheorie und Organisationspraxis, Teil 3, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 11/2014, S. 30-33
Grundlagen des Verwaltungsmanagements: Organisationstheorie und Organisationspraxis, Teil 4, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 12/2014, S. 31-33
Kommunalrecht in Deutschland, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 1-2/2015, S. 40-45
Informationstheorie und Informationsverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 3/2015, S. 26-29
Planung und Entscheidung in der öffentlichen Verwaltung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 3/2015, S. 30-35
Korruption in Deutschland und Sachsen-Anhalt, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 4/2015, S. 28-31
Sozialer Wandel als Herausforderung für Politik und (Kommunal-) Verwaltung, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 6/2015, S. 28-32
Die Investitionsrechnung als Instrument zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 7/2015, S. 33-35
Change Management - auch in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll? In: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 8-9/2015, S. 29-31
Asylpolitik in Deutschland und Europa, Teil 1: Daten und Fakten, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 10/2015, S. 27-31
Asylpolitik in Deutschland und Europa, Teil 2: Rechtsgrundlagen und Perspektiven, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 11/2015, S. 32-36.
Rechtliche Grenzen der kommunalen Verwaltungsmodernisierung in Deutschland, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 1-2/2016, S. 38-43.
Befangenheitsregelungen am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt, in: apf 2016, S. 16-19.
Beteiligung der Einwohner und Bürger am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt, in: apf 2016, S. 182-185.
Der Einwohnerantrag - Am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt, in: apf, 7-8/2017, S. 221-223.
Kommunalrecht in Deutschland - Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid sowie Beteiligung der Einwohner und Bürger am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 3/2016, S. 26-32.
Kommunalrecht in Deutschland - Hinderungsgründe am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 3/2016, S. 32-34.
Kommunalrecht in Deutschland - Befangenheitsregelungen am Beispiel des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 4/2016, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 4/2016, S. 28-33
New Public Management in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz, in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 10/2016, S. 32-35
TTIP - auch für die Kommunen wichtig! in: Bürgermeister Zeitung (Österreich), 1-2/2017, S. 34-38
4. Veröffentlichungen als Mitautor, Buchbesprechungen, Klausuren, sonstige kleine Beiträge
Heinzelmännchen tun's im Schatten, in: Dokument und Analyse, Heft 3/1983, S. 29;
Die Aufgaben der Landkreise bei der Volkszählung 1987, in: Landkreisnachrichten aus Baden-Württemberg, Heft 3/1986, S. 75-77;
Volkszählung '87 - Datenschutz voll gewährleistet, in: Schulintern, April 1987, S. 10-11;
Führungsstil. Alltagspraxis in den Amtsstuben grenzt an Satire, in: Beamte heute, Nr. 4/1988, S. 13-15;
Führungsstil. Strategien für das manchmal miese Spiel, in: Beamte heute, Nr. 9/1988, S. 12-14;
Struktur und Entwicklung der Umweltkriminalität, zusammen mit Reinhard Burkard und Rudolf Stadler, in: Baden-Württemberg in Wort und Zahl, Heft 6/1988, S. 253-259; als Kurzfassung in: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, Nr. 71 vom 7.9.1988, S. 1-2: Unterschiedlich hohe Dunkelziffern bei Umweltdelikten;
Buchbesprechung von Richard G. Powers' "Die Macht im Hintergrund - J. Edgar Hoover und das FBI", in: Kriminologisches Journal, Heft 4/1989, S. 303-308;
Leistungsanreize. Zuckerbrot und Peitsche, in: Beamte heute, Nr. 5/1991, S. 15-17;
Aspekte zur kommunalen Wirtschaftsförderung, in: Verwaltungsorganisation 1991, S. 19-20;
Abfallaufkommen und Abfallentsorgung in Baden-Württemberg (zusammen mit Susanne Schmidt), in: Zeitschrift für Umweltpolitik 1990, Heft 4; S. 413-433;
Buchbesprechung von Heinz Metzens "Schlankheitskur für den Staat", Lean Management in der öffentlichen Verwaltung, in: Personalvertretung, 6/1995, S. 285 f.;
Buchbesprechung von "So funktionierte die DDR", Andreas Herbst/Winfried Ranke, Jürgen Winkler, 3 Bände, Reinbek 1994: Rowohlt; in: Politische Vierteljahresschrift 3/1995, S. 600 f.;
Buchbesprechung von "Entwicklungstendenzen der Kommunalverfassungen in Deutschland: Demokratisierung und Dezentralisierung?" Dian Scheffold/Maja Neumann, Basel 1996, in: Die Öffentliche Verwaltung 1996, Heft 22, S. 975;
Was ist und was leistet Controlling und auf welche (haushaltsrechtlichen) Hindernisse stößt es in der öffentlichen Verwaltung? in: reform Info, 3/1996 und 4/1996, hrsg. vom Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt;
Klausur im Fach Betriebswirtschaftslehre, Vorklausur für die Laufbahnprüfung des Einstellungsjahrgangs 1994, in: apf, März 1998, S. 54-57;
Klausur im Fach Betriebswirtschaftslehre, Laufbahnprüfungsklausur für den Einstellungsjahrgang 1994, in: apf, Landesausgabe Sachsen-Anhalt, Dezember 1997, S. 94-100;
Klausur im Fach Öffentliche Betriebswirtschaftslehre, Vorklausur zur Zwischenprüfung für den Einstellungsjahrgang 1996, in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 11/1998, S. 85-88;
Klausur im Fach Betriebswirtschaftslehre, Vorklausur zur Laufbahnprüfung 1997, in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 4/1999, S. 73-78;
Besprechung von Thomas Galle : Die Einschaltung privater Unternehmer in die kommunale Abfallentsorgung, Kiel 1997 (= Heft 43 der Arbeitspapiere des Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität), in: DVP 1998, S. 440;
Zum Fortgang und zu Problemen der Verwaltungsreform in Sachsen-Anhalt, zusammen mit Ronald Brachmann, in: LKV 3 / 1999, Beilage I, S. 17-22;
Neue Wege in der Hochschulausbildung für die Verwaltung - Das 1. Halberstädter Forum für Verwaltungswissenschaften diskutierte die Ziele und stellte die Modelle vor, zusammen mit Rainer O. Neugebauer, in: DVP 1998, S. 507-511.
Besprechung von: Gunnar Folke Schuppert, Verwaltungswissenschaft. Verwaltung - Verwaltungsrecht - Verwaltungslehre, Baden-Baden 2000: Nomos; in: apf 2001 (Juni), S. 119.
E-Democracy. Netz-Politiken, in: Polis 21, Dezember 2001, S. 9.
Besprechung von: Bernd Wiegand, Der Anspruch konkurrierender politischer Parteien auf Nutzung von Stellplätzen in einer Fußgängerzone. Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des § 5 Parteiengesetz, Ostbevern 2001: Verlag Karla Grimberg, in: apf 3 / 2002, S. 60.
Besprechung von: Bernd Kregel, Kommunalrecht Sachsen-Anhalt. Ein Handbuch für die Praxis, 2. Aufl., Berlin 1998: Berlin-Verlag Arno Spitz, in: NVwZ 2002, S. 451.
Ostdeutschland. In den neuen Bundesländern herrscht noch Reformstau. Der "große Wurf" soll erst kommen, in: Polis 21, Nr. 3 (2002), S. 5.
Vorklausur in Betriebswirtschaftslehre, Zwischenprüfung im Einstellungsjahrgang 1998, in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 7/2002, S. 53-55.
Organisationslehre (Klausur mit Lösung), in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 10/2002, S. 76 f.
Betriebswirtschaftslehre (Klausur mit Lösung), in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 10/2002, S. 77-79.
Verwaltungslehre (Klausur mit Lösung), in: apf, Landesbeilage Sachsen-Anhalt, 10/2003, S. 76-80.
Besprechung von: Bernd Wiegand (Hrsg.), Vorschriftensammlung für die Verwaltung des Landes Sachsen-Anhalt (VSV), in: LKV 2004, Heft 11, S. 505; ebenfalls erschienen in: DVBl. 2005, S. 299.
Klausur im Fach Verwaltungslehre, in: apf LSA, 11/2004, S. 84-87.
Aktuelle Fachbegriffe kurz erklärt: Balanced Scorecard, in: apf LSA 11/2004, S. 88.
Aktuelle Fachbegriffe kurz erklärt: Governance, in: apf LSA 11/2004, S. 88.
Besprechung von Michael Grimberg / Matthias Knödler, Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen-Anhalt, Ostbevern 2004: Karla Grimberg, in: LKV 2005, S. 66.
Zeit, sich über einen längeren Zeitraum mit einem Thema zu beschäftigen, in: Kontext Nr. 15 / Januar 2005, S. 8 f.
Aktuelle Fachbegriffe kurz erklärt: Public Private Partnership, in: apf (LSA), 05 / 2005, S. 40.
Klausur im Fach Verwaltungslehre, in: apf (LSA), 06 / 2005, S. 44-46.
Aktuelle Fachbegriffe kurz erklärt: Kommunales Beteiligungsmanagement, in: apf (LSA), 7/2005, S. 56.
Aktuelle Fachbegriffe kurz erklärt: Change Management und Ideenmanagement, in: apf (LSA), 09/2005, S. 72.
Klausur im Fach Verwaltungslehre,Studiengang Verwaltungsökonomie, in: apf (LSA). 10/2005, S. 78-80.
Besprechung von: Michael Grimberg / Matthias Knödler, Erfassung und Bewertung kommunaler Gebäude und des Infrastrukturvermögens, Ostbevern 2005: Karla Grimberg, in: LKV 2006, S. 22; erschienen auch in: DVBl. 2006, S. 1233 f.
Klausur im Fach Verwaltungslehre - Studiengang "Öffentliche Verwaltung", in: apf 12/2006, S. 378-380.
Numismatik
Bücher
- Deutsche Münzen- und Medaillengeschichte - Eine Einführung nicht nur für Sammler, Band 1: Allgemeiner Teil und Münzen von 1871 bis heute, Ostbevern 2010: Verlag Karla Grimberg.
- Deutsche Münzgeschichte bis zu der Ottonenzeit, vom Autor ergänzte Neuausgabe des gleichnamigen Werkes von Dr. Johannes Heinrich Müller (1860), Wien 2012: money trend Verlag.
- Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Wien 2016: money trend Verlag
- Die Münzen der Päpste vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Wien 2015: money trend Verlag.
- Die Münzen der großen Herrscherdynastien - Heiliges Römisches Reich im Mittelalter. Norderstedt 2016: BOD, ISBN 9783741282874.
- Die Medaillen der Päpste. Norderstedt 2017: BOD, ISBN-13: 978-3-7448-3726-2.
- Die Münzen und Medaillen Venedigs. Norderstedt 2017: BOD, ISBN-13: 978-3-7448-3724-8.
- Baden: Münzen und Medaillen, Norderstedt 2019: BoD
- Bayern: Münzen und Medaillen, Norderstedt 2019: BoD
- Braunschweig und Hannover: Die Münzen und Medaillen der Welfen, Norderstedt 2019: BoD
- Die Münzen und Medaillen von Anhalt-Aschersleben, Norderstedt 2019: BoD
- Hessen. Münzen und Medaillen, Norderstedt 2019: BoD
- Hohenzollern, Brandenburg, Preußen. Münzen und Medaillen. Norderstedt 2019: BoD
- Pfalz. Münzen und Medaillen, Norderstedt 2019: BoD
- Sachsen. Münzen und Medaillen, Norderstedt 2019: BoD
- Württemberg. Münzen und Medaillen, Norderstedt 2019: BoD
- Die Münzen von Hamburg und Bremen, Norderstedt 2020 (im Erscheinen)
Bücher bei www.academia.edu (2017 f.)
- Antike Münzen: Griechenland, Band 1: Ägypten - Ionien
- Antike Münzen: Griechenland, Band 2: Italien - Judäa
- Antike Münzen: Griechenland, Band 3: Kappadokien - Mysien (Überarbeitung geplant)
- Antike Münzen: Griechenland, Band 4: Numidien - Zypern (Überarbeitung geplant)
- Byzanz - Die Münzen des Oströmischen Reiches
- Die Münzen der Habsburgermonarchie (mit Österreich)
- Die Münzen der Römer, Band 1 - Römische Republik (509 v. Chr. bis 27. V. Chr.), Neuauflage 2020
- Die Münzen der Römer, Band 2 - Frühe und Hohe Kaiserzeit - Prinzipat (27 v. Chr. bis 235 n. Chr.)
- Die Münzen der Römer, Band 3 - Reichskrise des 3. Jahrhunderts und Spätantike (ab 285)
- Die Münzen des Osmanischen Reiches, 2 Bände, Neuauflage 2020
- Italien. Münzen und Medaillen, Band 1
- Italien. Münzen und Medaillen, Band 2
- Italien. Münzen und Medaillen, Band 3 - Die großen Städte
- Italien. Münzen und Medaillen, Band 4 - von ca. 1800 bis heute
- Medaillen, Band 1 - Medailleure
- Medaillen, Band 2 - Deutschland nach Gebieten und Herrschern sowie nach Motiven
- Medaillen, Band 3 - Personenmedaillen (national und international) sowie Medaillen des Auslands
- Medaillen, Band 4 - Thematische Medaillen, Zeitgeschehen, Osmanisches Reich, Orden, Jetons, Plaketten
- Medaillen, Band 5 - Moderne Medaillen (ECU- und Europrägungen, thematische Medaillen), Apparat
- Münzen und Medaillen aus Deutschland und angrenzenden Gebieten (Mittelalter und Neuzeit) - Kleine und mittlere Herrschaftsgebiete der Adelshäuser, Band 1
- Münzen und Medaillen aus Deutschland und angrenzenden Gebieten (Mittelalter und Neuzeit) - Kleine und mittlere Herrschaftsgebiete der Adelshäuser, Band 2
- Münzen und Medaillen aus Deutschland und angrenzenden Gebieten (Mittelalter und Neuzeit) - Geistliche Münzen, Band 1
- Münzen und Medaillen aus Deutschland und angrenzenden Gebieten (Mittelalter und Neuzeit) - Geistliche Münzen, Band 2
- Münzen und Medaillen aus Deutschland und angrenzenden Gebieten (Mittelalter und Neuzeit) - Städtemünzen
- Römische Provinzialprägungen - Roman Provincial Coins (Greek Imperial Coinage), Band 1: Aegina bis Dacia, Neuauflage 2020
- Römische Provinzialprägungen - Roman Provincial Coins (Greek Imperial Coinage), Band 2: Egypt (Ägypten) bis Kolchis, Neuauflage 2020
- Römische Provinzialprägungen - Roman Provincial Coins (Greek Imperial Coinage), Band 3: Laconia bis Zeugitana, Neuauflage 2020
- Die Münzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, Band 1 und 2
- Münzverwaltungslehre
Numismatische Veröffentlichungen (Periodika)
Die Münzen der Kelten, in: Money Trend 3/2011, S. 206-211.
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 1, in: Money Trend 4/2011, S. 44-48
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 2 in: Money Trend 5/2011, S. 202-207
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 3, in: Money Trend 6/2011, S. 20-28
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 4 in: Money Trend 7-8/2011, S. 46-51
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 4.1, in: Money Trend 10/2011, S. 60-67
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 4.2, in: Money Trend 01/2012, S. 174-178
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 5.1, in: Money Trend 05/2012, S. 164-168
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 6, in: Money Trend 07-08/2012, S. 150-155
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 7, in: Money Trend 11/2012, S. 166-169
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 8, in: Money Trend 5/2013, S. 166-168
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 9, in: Money Trend 07-08/13, S. 142-147
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 10, in: Money Trend, 1/2014, S. 148-149
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 11, in: Money Trend, 9/2014, S. 224-227
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 12, in: Money Trend, 4/2015, S. 178-180
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 13, in: Money Trend, 5/2015, S. 170-174
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 14, in: Money Trend, 7-8/2015, S. 186-190
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 15, in: Money Trend, 9/2015, S. 126-129
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 16, in: Money Trend 11/2016, 148-151
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 17, in: Money Trend 12/2016, 144-147
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 18, in: Money Trend 06/2017, 134-138
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 19, in: Money Trend, 09/2017, 156-159
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 20, in: Money Trend, 12/2017, 140-143
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 21, in: Money Trend, 02/2019, 88-91
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 22, in: Money Trend, 05/2019, 94-97
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 23, in: Money Trend, 09/2019, 88-91
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 24, Money Trend, 01/2020, S. 90-94
Deutsche Lande: Münzen des Mittelalters (1000-1500) und darüber hinaus bis ins Jahr 1600, Teil 25, Money Trend, 04/2020, S. 90-94
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 1, in: Money Trend 11/2011, S. 62-68
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 2, in: Money Trend 12/2011, S. 62-67
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 3, in: Money Trend 02/2012, S. 164-168
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 4, in: Money Trend 03/2012, S. 60-69
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 5, in: Money Trend 04/2012, S. 156-160
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 6, in: Money Trend 07-08/2012, S. 164-170
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 7, in: Money Trend 09/2012, S. 174-177
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 8, in: Money Trend 12/2012, S. 164-167
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 9, in: Money Trend 01/2013, S. 170-173
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 10, in: Money Trend 02/2013, S. 152-157
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 11, in: Money Trend, 05/2013, S. 62-66
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 12, in: Money Trend, 06/2013, S. 140-143
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 13, in: Money Trend, 09/2013, S. 166-169
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 14, in: Money Trend, 10/2013, S. 164-167
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 15, in: Money Trend, 12/2013, S. 136-139
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 16, in: Money Trend, 5/2014, S. 204-207
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 17, in: Money Trend, 7-8/2014, S. 200-203
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 18, in: Money Trend, 10/2014, S. 218-220
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 19, in: Money Trend, 11/2014, S. 230-233
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 20, in: Money Trend, 12/2014, S. 204-208
Die Münzen der deutschen Klein- und Kleinstgebiete (1600-1871), Teil 21, in: Money Trend, 1/2015, S. 207-209
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 1, in: Money Trend, 11/2013, S. 162-166
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 2, in: Money Trend, 02/2014, S. 146-151
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 3, in: Money Trend, 03/2014, S. 164-167
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 4, in: Money Trend, 04/2014, S. 188-191
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 5, in: Money Trend, 06/2014, S. 194-197
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 6, in: Money Trend, 11/2015, S. 150-153
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 7, in: Money Trend, 10/2016, S. 154-158
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 8, in: Money Trend, 01/2017, S. 146-152
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 9, in: Money Trend, 02/2017, S. 128-134
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 10, in: Money Trend, 03/2017, S. 132-137
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 11, in: Money Trend, 05/2017, S. 176-181
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 12, in: Money Trend, 07-08/2017, S. 128-138
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 13, in: Money Trend, 10/2017, S. 144-147
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 14, in: Money Trend, 11/2017, S. 148-150
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 15, in: Money Trend, 01/2018, S. 146-149
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 16, in: Money Trend, 02/2018, S. 146-149
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 17, in: Money Trend, 04/2018, S. 90-92
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 18, in: Money Trend, 05/2018, S. 84-88
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 19, in: Money Trend, 07/2018, S. 86-90
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 20, in: Money Trend, 12/2018, S. 94-97
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 21, in: Money Trend, 03/2019, S. 94-99
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 22, in: Money Trend, 06/2019, S. 98-101
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 23, in: Money Trend, 10/2019, S. 94-97
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 24, in: Money Trend, 1/2020, S. 90-94
Die Münzen und Medaillen der Geistlichkeit, Teil 25, in: Money Trend, 3/2020, S. 92-95
Von Arnulf bis zum Großen Kurfürsten. 700 Jahre Halberstädter Münzgeschichte, in: Harz-Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, hrsg. von Dr. Bernd Feick, Berlin 2014: Lukas, S. 160-180
Die Münzen der Päpste, Teil 1: Einführung / von Gregor III. bis Benedikt VII. (731-983), in: Money Trend, 02/2015, S. 218-225
Die Münzen der Päpste, Teil 2: Senat von Rom / Sedisvakanz (1268-1271) bis Martin V. (1417-1431), in: Money Trend, 03/2015, S. 178-183
Antike Münzen: Griechenland, Teil 1: Einleitung; Achaia: Aigai bis Sikyon, in. Money Trend, 10/2015, S. 124-133.
Antike Münzen: Griechenland, Teil 2: Ägypten - Königreich der Ptolemäer (1), in: Money Trend, 12/2015, S. 160-163.
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 1, in: Money Trend, 1/2016, S. 132-147.
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 2, in: Money Trend, 2/2016, S. 144-15.
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 3, in: Money Trend, 4/2016, S. 112-117
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 4, in: Money Trend, 3/2018, S. 136-138.
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 5, in: Money Trend, 6/2018, S. 92-95.
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 6, in: Money Trend, 10/2018, S. 98-101
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 7, in: Money Trend, 1/2019, S. 92-95
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 8, in: Money Trend, 4/2019, S. 91-95
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 9, in: Money Trend, 7-8/2019, S. 90-94
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 10, in: Money Trend, 11/2019, 98-105
Zwischen den Reichen - vom Ende (West-) Roms bis zu Otto (I.) dem Großen, Teil 11, in: Money Trend, 02/2020, 96-99